Kinderarzt Handorf

AKTUELL
Das Telefon/Internet ist aufgrund des Glasfaserausbaus ausgefallen. Sie erreichen uns aktuell entweder direkt in der Praxis oder unter
0163-3452343

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum 1.8. oder 1.9. 2025:

eine medizinische Fachangestellte/n (m/f/d) oder eine/n Kinderkrankenpfleger/in

in Teilzeit (ca. 8 -16 h/Woche)
oder
eine/n Auszubildende/n zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/f/d)

Bewerbungen bitte per mail an praxis-handorf@t-online.de
oder per Post an Dorbaumstr. 10, 48157 Münster.
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen !

Vom 28.7. – 12. 8.2025 sind wir im Urlaub.
Die Vertretung übernehmen in der gesamten Zeit:

Dr. J. Faust/Dr. M. Kreuziger, Warendorfer Str. 185, 48145 MS-Mauritz, Tel.: 0251-30343
Dr. N. Strobelt/Dr. A. Maatz: Containerpraxis, Hamannplatz 40, MS-Coerde, 0251-97599933
Dr. L. Schilgen und Kolleginnen: Geiststr. 38, 48151 Münster, 0251-521046

Vom 20.-24.10.2025 sind wir im Urlaub.
Die Vertretung übernehmen in der gesamten Zeit:

Dr. J. Faust/Dr. M. Kreuziger, Warendorfer Str. 185, 48145 MS-Mauritz, Tel.: 0251-30343
Dr. N. Strobelt/Dr. A. Maatz: Containerpraxis, Hamannplatz 40, MS-Coerde, 0251-97599933
Dr. L. Schilgen und Kolleginnen: Geiststr. 38, 48151 Münster, 0251-521046

Außerhalb der Sprechstundenzeiten und am WE rufen Sie bitte immer zuerst die 116 117 an um zu erfahren, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie medizinische Hilfe benötigen (siehe Notfall).
In dringenden Fällen erreichen Sie uns per SMS/WhatsApp unter der Praxishandynummer: 0163-3452343.

Impfung gegen Meningokokken B (Bexsero®)
Seit dem 18.01.2024 empfiehlt die STIKO allen Kindern im Alter von 2 Monaten bis zum 5. Geburtstag die Impfung gegen Meningokokken der Serogruppe B (MenB).
 Die Kosten für die Nachholimpfungen bis zum 5. Geburtstag werden von allen Krankenkassen erstattet.
Jenseits des 5. Geburtstags ist die Impfung keine STIKO-Empfehlung, aber trotzdem möglich und aufgrund eines zweiten Erkrankungsgipfels im Jugendalter zu erwägen. Sollten Sie diese wünschen, sprechen Sie uns gern an und fragen Ihre Krankenkasse, ob die Kosten übernommen werden.

Neu: RSV-Prophylaxe mit monoklonalem Antikörper (Beyfortus®)
RSV ist ein Virus, das insbesondere bei Neugeborenen und Säuglingen eine schwere Lungenentzündung in der Wintersaison verursachen kann. Die STIKO hat empfohlen, dass alle Säuglinge im 1. Lebensjahr die RSV-Prophylaxe erhalten sollen.
Melden Sie sich bitte in der Praxis, sofern Ihr Kind dies noch nicht erhalten hat oder erst nach dem 1.4.25 geboren ist.
 Bei Kindern mit schweren Grunderkrankungen (Herz-/Lungenerkrankungen, M. Down etc.) wird die Gabe bis zum 2. Geburtstag empfohlen und bezahlt.


Impfung gegen Meningokokken B (Bexsero®)
Seit dem 18.01.2024 empfiehlt die STIKO allen Kindern im Alter von 2 Monaten bis zum 5. Geburtstag die Impfung gegen Meningokokken der Serogruppe B (MenB).
 Die Kosten für die Nachholimpfungen bis zum 5. Geburtstag werden von allen Krankenkassen erstattet.
Jenseits des 5. Geburtstags ist die Impfung keine STIKO-Empfehlung, aber trotzdem möglich und aufgrund eines zweiten Erkrankungsgipfels im Jugendalter zu erwägen. Sollten Sie diese wünschen, sprechen Sie uns gern an und fragen Ihre Krankenkasse, ob die Kosten übernommen werden.

Am Rosenmontag bleibt unsere Praxis geschlossen,
wir haben Notdienst im Clemenshospital von 8-21:00 Uhr.
In dieser Zeit können Sie ohne Termin zu uns in die kinderärztliche Notdienstpraxis im Clemens kommen.

Außerhalb der Sprechstundenzeiten und an den Feiertagen wenden Sie sich bitte wie gewohnt an die Notdienstpraxis im Clemenshospital (s. Notfall).
Hier finden Sie für die Zeit vom 28.12.22 bis 11.01.23 Notfallpraxen, die zusätzliche Sprechstunden anbieten.
Ab dem 24.12. wird an den Mittwochnachmittagen von 16-22 Uhr, an Samstage, Sonntagen und Feiertagen von 10-22 Uhr eine Notdienst-Videosprechstunde von der KV-Nordrhein angeboten, die Eltern aus NRW nutzen dürfen. Die Telefonnummer und Details finden Sie hier.
In dringenden Fällen erreichen Sie uns per SMS/WhatsApp/Signal unter der Praxishandynummer: 0163-3452343.

Vom 30.12.2024 – 03.01.2025 sind wir im Urlaub!

Die Vertretung übernehmen:

Dr. J. Faust, Dr. M. Kreuziger, Warendorfer Str. 185, 48145 MS-Mauritz, Tel.: 0251-30343
Dr. N. Strobelt, Dr. A. Maatz, Hamannplatz 49, 48157 MS-Coerde, 0251-97599933

Außerhalb der Sprechstundenzeiten und an den Feiertagen rufen Sie bitte immer zuerst die 116 117 an um zu erfahren, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie medizinische Hilfe benötigen (siehe Notfall).
In dringenden Fällen erreichen Sie uns per SMS/WhatsApp unter der Praxishandynummer: 0163-3452343.

An Rosenmontag und Karnevalsdienstag bleibt unsere Praxis geschlossen:
Die Vertretung übernehmen:

Rosenmontag (3.3.2025):
Dr. Stefan Becker/Dr. Lea Haisch: Piusallee 20-22, Münster, Tel. 0251-59686898
Kinder-Notdienstpraxis im Clemenshospital: 8-12:00 und 14-18:00 Uhr

Karnevalsdienstag (4.3.2025):
Dr. N. Strobelt/Dr. A. Maatz: Containerpraxis, Hamannplatz 40, MS-Coerde, 0251-97599933
Dr. J. Faust/Dr. M. Kreuziger: Warendorfer Str. 185, 48145 MS-Mauritz, Tel.: 0251-30343

Außerhalb der Sprechstundenzeiten und an den Feiertagen rufen Sie bitte immer zuerst die 116 117 an um zu erfahren, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie medizinische Hilfe benötigen (siehe Notfall).
In dringenden Fällen erreichen Sie uns per SMS/WhatsApp unter der Praxishandynummer: 0163-3452343.

Aufgrund der Einführung des elektronischen Kassenrezeptes (E-Rezept) benötigen Sie bei jedem Besuch in der Praxis und in der Apotheke die Versichertenkarte Ihres Kindes.

Sprechzeiten:
Mo:    8:30 ‑ 12:00       14:30 ‑ 17:00
Di:      8:30 ‑ 12:00       14:30 ‑ 17:00
Mi:     8:30 ‑ 12:00
Do:     8:30 ‑ 12:00       14:30 ‑ 17:00
Fr:      8:30 ‑ 12:00
und nach Vereinbarung.
Akutsprechstunde: tgl. 11:00 – 12:00
Vorsorgeuntersuchungen (U3 – U9):
Wir bitten Sie diese Termine frühzeitig
(ca. 8 Wochen vorher) zu vereinbaren.

Telefonische Voranmeldung:
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie vor jedem Besuch – auch für die Akutsprechstunde – um eine telefonische Anmeldung.
Telefon: 0251/5309 8888
Adresse: Dorbaumstraße 10, 48157 Münster
Außerhalb unserer Sprechzeiten rufen Sie bitte die kostenlose Beratungs-Hotline 116117 an (Details s. Notfall).

Rosenmontag bleibt unsere Praxis geschlossen.
Die Notdienstpraxis im Clemens ist von 8:00 – 21:00 geöffnet.

Aktuelles: Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Dr. Christina Irle zum 1.11.2021 als erfahrene Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin zur Unterstützung in unserer Praxis gewinnen konnten. Frau Irle ist 39 Jahre alt, verheiratet und Mutter von 2 Kindern. Ihre Facharztausbildung hat sie im Mathias-Spital in Rheine und in der Universitätskinderklinik Münster absolviert und 2015 beendet. Bis 2019 war sie dort weiterhin in der Kinderonkologie/-hämatologie tätig, danach bis 2021 in einer großen Gemeinschaftspraxis in Rheine angestellt, in der sie viel Erfahrung im niedergelassenen Bereich sammeln konnte.

Seit Anfang April entfallen alle bisherigen Corona-Schutzmaßnahmen.
Die Maskenpflicht in Arztpraxen ist aufgehoben. Wir freuen uns aber, wenn Sie bei Infektzeichen oder zu Ihrem eigenen Schutz weiterhin eine Schutzmaske tragen.

STIKO-Empfehlung für COVID-19-Impfung
1. Kleinkinder (6 Monate bis einschließlich 4 Jahre) s. STIKO-Empfehlung vom 17.11.2022
– ohne Vorerkrankungen: für immungesunde Kinder unter 5 Jahren empfiehlt die STIKO derzeit keine
COVID-19-Impfung.
– mit Vorerkrankungen wie angeborene Immunschwäche, Frühgeborene <2 Jahre, M. Down etc. erhalten 3 Impfungen als Grundimmunisierung.

2. Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren s. STIKO-Empfehlung vom 24.5.2022
– ohne Vorerkrankungen: eine Impfstoffdosis gegen COVID-19 – unabhängig davon, ob sie bereits eine COVID-19-Infektion durchgemacht haben oder nicht (aber frühestens 3 Monate nach COVID-Infektion).
Gesunde Kinder, die bereits zwei Impfungen bekommen haben, sollen vorerst keine Auffrischungsimpfung erhalten.
– mit Vorerkrankungen: Impfung und Auffrischimpfung indiziert (Details s. STIKO-Empfehlung)
Seit Anfang Dezember ist für die Auffrischungsimpfung (nicht für die Grundimmunisierung) dieser Kinder ein Omikron-angepasster Impfstoff verfügbar.

3. Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren
Regeln zu Auffrischungsimpfungen (3. Impfung) bei Jugendlichen in Abhängigkeit von Impfungen und COVID-Erkrankungen sind in der Tab. 7 der STIKO-Empfehlung vom 06.10.22 übersichtlich zusammengefasst. Jugendliche ab 12 J. erhalten den Omikron-angepassten Impfstoff für Auffrischimpfungen, nicht für die Grundimmunisierung.
Kinder und Jugendliche mit Vorerkrankungen (STIKO Tab. 3D) sowie Menschen über 60 Jahre sollen einen zweiten Booster (4. Impfung) erhalten.

Impfangebote für 5-11jährige und Boosterimpfungen für 12-18jährige in städtischen Impfstellen finden Sie auf der Seite der Stadt MS und für Kinder ab 5 Jahre auf dem Hof Rotermund in Kasewinkel (impfen-muenster) oder melden Sie sich bei uns in der Praxis.
Bitte lesen Sie vor der Impfung folgendes Merkblatt des RKI : Aufklärungsmerkblatt RKI mRNA-Impfstoff (Biontech)
und bringen Sie die folgende unterschriebene Einverständniserklärung zum Impftermin mit.

Aktuelles: Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Dr. Christina Irle zum 1.11.2021 als erfahrene Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin zur Unterstützung in unserer Praxis gewinnen konnten. Frau Irle ist 40 Jahre alt, verheiratet und Mutter von 2 Kindern. Ihre Facharztausbildung hat sie im Mathias-Spital in Rheine und in der Universitätskinderklinik Münster absolviert und 2015 beendet. Bis 2019 war sie dort weiterhin in der Kinderonkologie/-hämatologie tätig, danach bis 2021 in einer großen Gemeinschaftspraxis in Rheine angestellt, in der sie viel Erfahrung im niedergelassenen Bereich sammeln konnte.

Vom 21.10. – 25.10.2024 (2. Herbstferienwoche) sind wir im Urlaub!

Die Vertretung übernehmen:

Dr. Johannes Faust, Warendorfer Str. 185, 48145 MS-Mauritz, Tel.: 0251-30343
Dr. N. Strobelt/Dr. A. Maatz, Hamannplatz 49, 48157 MS-Coerde, 0251-97599933

Außerhalb der Sprechstundenzeiten rufen Sie bitte immer zuerst die 116 117 an um zu erfahren, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie medizinische Hilfe benötigen (siehe Notfall).
In dringenden Fällen erreichen Sie uns per SMS/WhatsApp unter der Praxishandynummer: 0163-3452343.

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern.
Um Sie und Euch vor Infektionen zu schützen, trennen wir die Sprechzeiten für Patienten mit und ohne Infektzeichen. Um dies sicherzustellen und Wartezeiten möglichst zu vermeiden, ist eine telefonische Anmeldung dringend erforderlich.
Sollte es doch zu kurzen Wartezeiten kommen, ist das Warten im Außenbereich/Garten möglich. Bei schlechtem Wetter steht Ihnen unsere überdachte Terrasse und selbstverständlich auch das Wartezimmer zur Verfügung.
Für die Untersuchung von Säuglingen/Kleinkindern können Sie auch sehr gern eine eigene Decke als Unterlage von zuhause mitbringen.

Seit Februar 2021: geänderte Zeiten in der kinderärztlichen Notdienstpraxis im Clemenshospital: s. Rubrik Notfall oder klicken Sie den folgenden Link des Kinderärztenetzwerks Münster an: www.paednetz-muenster.de/im-notfall/

Allgemeine Informationen der Bundesregierung zu Quarantäne/Isolation und Freitestungen finden Sie hier. hier.

Herzlich willkommen in unserer Kinderarztpraxis in Münster-Handorf!
Nach 14 Jahren kinderärztlicher Tätigkeit in einer Gemeinschaftspraxis in Münster-Roxel freue ich mich, seit Anfang 2020 meine Arbeit in Handorf fortsetzen zu können und bin sehr glücklich, dass das gesamte Team in Handorf sehr freundlich und offen empfangen worden ist.

Durch meine Facharztausbildung in der Universitätskinderklinik Münster (1998-2004) und meine langjährige Erfahrung der Selbständigkeit in Münster bin ich gut mit Spezialisten und Kliniken in Münster vernetzt. Als Mutter von zwei – fast erwachsenen – Töchtern sind mir viele Fragen und Sorgen aus eigener Erfahrung bekannt.

Der Schwerpunkt unserer Praxis ist die hausärztliche Versorgung mit Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Entwicklungskontrollen, sowie der Behandlung akuter, chronischer sowie psychosomatischer Erkrankungen.

Unserem gesamten Team ist der einfühlsame und verantwortungsvolle Umgang mit kleinen und großen Patienten, aber auch mit Ihnen als Eltern besonders wichtig. Wir legen besonderen Wert auf eine angstfreie Umgebung für Ihr Kind und einen gemeinsamen Therapieansatz von Eltern, Kind und Praxisteam. Sollten Sie Fragen, Anmerkungen oder Verbesserungswünsche haben, sprechen Sie uns jederzeit gern an.


Nach oben scrollen